Frühförderstelle
Haus des Kindes
Ein Ort für Kinder, die in ihrer Entwicklung der zusätzlichen Hilfe bedürfen, sowie deren Eltern, die Rat und Unterstützung suchen.
Wir helfen Kindern, die zum Beispiel:
- von Rastlosigkeit getrieben sind
- aggressiv zu sich oder anderen erscheinen
- von Ängsten geplagt werden
- unter den Folgen einer erschwerten Geburt leiden (z.B. Kaiserschnitt)
Allen Eltern, die bei der Erziehung ihrer Kinder auf Schwierigkeiten stoßen, bieten wir zu diesen und ähnlichen Fragen Eltern- und Erziehungsberatung.
Erstkontakt:
Wenn Sie Fragen zu der Entwicklung Ihres Kindes oder unserer Arbeitsweise haben, können Sie ein Beratungsgespräch oder einen „Anamneseblock“ verabreden. Der Anamneseblock besteht aus 3 Einheiten: Elterngespräch, freie Beobachtung des Kindes und einem zweiten Elterngespräch, in dem wir mit Ihnen nach Lösungsansätzen suchen.
Mitarbeiter
Claudia Grah-Wittich
Kunstgeschichte, Philosophie M.A.
Dipl. Sozialarbeiterin, Dozentin
Stefan Krauch
Heil- und Sozialpädagoge,
Schreiner, Künstler
Karola Schaar
Dipl. Sozial- und Tanzpädagogin
Cornelia Pohl
Ergotherapeutin
Marcel Roosen
Motologie M.A.
Staatl. anerkannt. Sozialarbeiter (B.A.)
Marianne Voppmann
Heileurythmistin, Heilpädagogin

Selina Kaus
Erziehungswissenschaft B.A.

Annika Kern
Motologie M.A.
Kindheitspädagogik B.A.

Sara Kolata
staatl. anerkannte Erzieherin
Soziale Arbeit B.A.

Christian Forss
Kindheitspädagogik B.A.
staatl. anerkannter Erzieher

Antje Kind
Office Management

Tatjana Giesler
Dipl. Pädagogin,
Kinder u. Jugendlichen Psychotherapeutin
(in Elternzeit)